Die Beatmung 
Die Beatmung des kleinen Patienten ist ein sehr komplexes Thema, es in aller Vielfalt vorzustellen würde hier den Rahmen sprengen. Einige Kinder haben nach der Geburt Startschwierigkeiten, die Eigenatmung ist nicht ausreichend oder sie ist für das Baby zu anstrengend. Es gibt verschiedene Arten das Kind bei der Atmung zu unterstützen. Eine davon ist die Atemunterstützung mit Hilfe eines Beatmungsgerätes. Die daraus kommende Atemluft wird zwischen einem Raumluftgemisch von 21% Sauerstoff bis zu einer 100%igen Sauerstoffkonzentration im Bedarf verabreicht. Der Bedarf richtet sich nach den Untersuchungsergebnissen. Die Untersuchungen werden routinemäßig immer wieder kontrolliert. Sie bestehen aus einer regelmäßigen Blutentnahme, bei der das Blut unter anderem auf den Sauerstoffgehalt untersucht wird. Alle Kinder haben eine Sauerstoffsättigungssonde angebracht. Bei Bedarf werden Röntgenaufnahmen am Bett des Kindes gemacht. 
|